Aktivsauerstoff für die Pooldesinfektion
Aktualisiert am: 20.05.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | SpaTime Spar-Set Aktivsauerstoff 2,0 kg | ||
2 | 10 Liter Aktivsauerstoff Wasserstoffperoxid H2O2 Lerasept® WAT 7 für Pools und Schwimmbäder Chlorersatz |
Um einen unbedenklichen Badespaß für große und kleine Wasserratten zu gewährleisten, Bedarf es der regelmäßigen Desinfektion des Wassers in Ihrem Pool.
Das ist besonders wichtig, um unerwünschte Verschmutzungen und Ablagerungen von Bakterien, Keime oder organischen Substanzen wie zum Beispiel Haare und Hautschuppen zu verhindern. Aber auch von Laub, Staub und Insekten können Sie so Ihren Pool reinigen. Chlor, Brom, Biguanide und Aktivsauerstoff sind die am häufigsten angewendeten Methoden der Wasserpflege.
Am häufigsten wird allerdings hierfür das bereits seit Jahren bewährte Mittel Chlor eingesetzt, doch die Chemikalie besitzt einige Nachteile, insbesondere für Menschen, die darauf empfindlich reagieren.
Eine gute Alternative für die Desinfektion ist Aktivsauerstoff. Es handelt sich dabei um Sauerstoffverbindungen, die bei ihrer Oxidierung die desinfizierende Wirkung entfalten. Bei der Anwendung spielt die regelmäßige Messung des pH-Wertes im Wasser eine wichtige Rolle. Da sich der Aktivsauerstoff deutlich rascher abbaut als Chlor, sollten Sie die Anweisungen des Herstellers beachten und den Gehalt des Aktivsauerstoff im Wasser regelmäßig überprüfen und angleichen. Darüber hinaus kann die Anwendung eines Algenvernichters wichtig sein, da Aktivsauerstoff nicht ganz so wirksam gegen Algen ist wie Chlorprodukte.
Aktivsauerstoff Produkte für den Pool Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
– BAYROL Spa Time ist ideal für alle, die eine chlorfreie Whirlpoolpflege genießen möchten. Das Set ist mit 1 kg Aktivsauerstoffgranulat ausgestattet, das hochwirksam Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Darüber hinaus enthält das Set 1 l Aktivator, der eine starke und lang anhaltende Wirkung gewährleistet. Das bedeutet, dass Sie Ihren Whirlpool lange genießen können, ohne dass Verfärbungen oder Schlieren auftreten.
Kräftiges Spezial-Enzym beseitigt Chlor, Borsalz und andere Wasserhilfsmittel zuverlässig. Der SpaTime Aktivsauerstoff-Aktivator ist ein Spezial-Enzym, das die gesamte Bandbreite von Chlor, Borsalz und anderen Hilfsmitteln oder Ausrüstungen abdeckt, die bei der Poolpflege verwendet werden.
- angenehme und geruchlose Wasserqualität
- Markenqualität vom deutschen Hersteller BAYROL
- chlorfreie Whirlpoolpflege, besonders sanft zu Haut und Haaren
- Messbecher wird nicht mitgeliefert
- Verpackungsinhalt recht schnell aufgebraucht
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
verhindert dies, indem es schädliche Mikroorganismen in Ihrem Schwimmbecken schnell abtötet. Es schadet weder Pflanzen noch Tieren und hat keine unangenehmen Gerüche!
Es wirkt auch gegen Algen, die oft für trübes Wasser verantwortlich sind. Nach nur 3 Stunden Wartezeit nach der Anwendung, können Sie den Pool ohne Bedenken wieder nutzen.
- flüssiges, schwach saures Desinfektionsmittel zur Desinfektion von Pool- oder Whirlpoolwasser
- geeignet ist es für den Einsatz im Innen- und Außenbereich
- wirksam gegen Algen
- nach nur 3 Stunden Wartezeit kann der Pool wieder genutzt werden
- kein Messbecher in Lieferung enthalten
Welche Vorteile hat die Verwendung von Aktivsauerstoff?
Aktivsauerstoff hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Chlor. Zum einen entfällt der unangenehme Geruch, der bei der Entstehung von Chloraminen oft auftritt. Zum anderen kommt es nicht zu Reizungen der Haut oder der Schleimhäute, wie es bei einem falsch dosierten Chlorgehalt oft geschieht. Außerdem können die teils hohen Betriebskosten bei der Verwendung eines Pools durch die Nutzung dieser alternativen Chemikalie oft stark reduziert werden.
Darüber hinaus hinterlässt Aktivsauerstoff keinerlei unerwünschte Nebenprodukte wie zum Beispiel Ammoniak oder auch Harnsäure im Wasser Ihres Pools. Außerdem hilft es zuverlässig gegen die Entstehung von Algen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass durch Aktivsauerstoff keinerlei Verfärbungen durch Ausbleichen des Pools enstehen, daher eignet er sich auch besonders für kleinere Pools oder Whirlpools.
Die Anwendung von Aktivsauerstoff
In den folgenden Abschnitten finden Sie die notwendigen Hinweise zur Messung, Dosierung und der richtigen Gabe von Aktivsauerstoff.
Bitte beachten Sie die Anweisungen des jeweiligen Herstellers beim Gebrauch von Aktivsauerstoff, da es sich auch bei Aktivsauerstoff wie bei Chlor um eine Chemikalie handelt. Zusätzlich zu der Anwendung mit einer Schutzbrille kann die Verwendung von Handschuhen nützlich sein. Wie bei allen chemischen Wasserpflegeprodukten ist der richtige pH-Wert des Wassers unerlässlich. Der pH-Wert muss sich immer in einem Bereich von 7,0 bis 7,4 bewegen. Mittels Aktivsauerstoff kann das Poolwasser, genauso wie mit Chlor, schnell desinfiziert werden. Dieser tötet Keime und organische Substanzen im Wasser ab.
Der große Vorteil der Aktivsauerstoff-Methode ist, dass sie Augen, Haut und Schleimhäuten nicht reizt und keinen Chlorgeruch verursacht. Ein Umstieg von Chlor auf Aktivsauerstoff ist jederzeit möglich und kann zur Erstdosierung sowohl als auch zur Dauerdosierung verwendet werden. Ein Sauerstoffaktivator verbessert die Desinfektionswirkung des Aktivsauerstoffes. Der Sauerstoffaktivator hilft zusätzlich gegen Algenwachstum und kann so auch bei der ersten Vermehrung von Algen eingesetzt werden.
Wie bei allen chemischen Hilfsmaßnahmen lesen Sie bitte immer die Warnhinweise auf der Verpackung.
Das richtige Messen von Aktivsauerstoff
Messen Sie zuerst stets den jeweiligen Gehalt des Aktivsauerstoffs in Ihrem Poolwasser, um ihn entsprechend dosieren zu können. Aktivsauerstoff reagiert auf Veränderungen der Umwelt teilweise sehr schnell, daher sollten Sie die Messung mindestens einmal in der Woche durchführen, oder je nach individueller Nutzung. Sie können die Menge des enthaltenen Aktivsauerstoffs im Poolwasser mit einem Teststreifen messen oder aber auch mittels eines modernen Photometersystems.
Die richtige Dosierung von Aktivsauerstoff
Aktivsauerstoff, die alternative Chemikalie zu Chlor, ist in unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel als Flüssigkeit, Granulat oder Tablette erhältlich. Eine genaue Dosierung bei der Anwendung von Aktivsauerstoff ist sehr wichtig. In den meisten Fällen reichen 3,0 bis 5,0 Milligramm pro Liter für eine Desinfektion aus. Allerdings sollten Sie stets die Angaben des jeweiligen Herstellers berücksichtigen und ihnen den Vorrang geben.
Ebenso ist es wichtig, dass vor einer Zugabe von Aktivsauerstoff der pH-Wert auf ein optimales Niveau gebracht wird, und der liegt bei einem Wert zwischen 7,0 und 7,4.
Erfahrungen mit Aktivsauerstoff
90 Prozent aller Nutzer von Aktivsauerstoff sind überaus zufrieden mit der desinfizierenden Wirkung. Außerdem sind die Preisunterschiede ein wichtiger Faktor, für manche eine sehr kostengünstige, für andere eine eher teure Alternative zu Chlor.
Man liest in Bewertungen von Nutzern, dass eine regelmäßige Überprüfung der chemischen Eigenschaften des Poolwassers notwendig sei, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Meistens gestalte sich die Anwendung simpel, das Wasser sei nach der Anwendung algenfrei und es käme zu keinerlei Hautreizungen. Auch eine unangenehme Geruchsbildung bliebe aus. Allerdings kam es bei einigen wenigen Poolbesitzern trotzdem zu Trübungen des Poolwassers, welche jedoch durch den zusätlichen Einsatz von Chlor wieder beseitigt werden konnte.
Was ist besser – Chlor oder Aktivsauerstoff?
Wie Sie sich nun entscheiden, ob für Chlor oder Aktivsauerstoff, sollten Sie immer von der jeweiligen Situation vor Ort abhängig machen, insbesondere vom Pool und seinen speziellen Eigenschaften sowie von Ihren persönlichen Vorlieben. Mit beiden Mitteln erzielen Sie eine sehr gute desinfizierende Wirkung.
Chlor und Aktivsauerstoff haben verschiedene Vor- sowie Nachteile, wobei der erste eine attraktive Alternative darstellt, falls man wegen einer Allergie oder anderer Unverträglichkeiten kein Chlor verwenden kann. Diese beiden chemischen Wasserpflegemittel garantieren ein hygienisch sicheres Baderlebnis für Groß- und Klein.
Fazit
Aktivsauerstoff ist ein chemisches Produkt, das als Alternative zu Chlor für die Desinfektion von Swimmingpools verwendet wird. Es kommt in flüssiger, granulierter oder Tablette-Form vor und hat einen pH-Bereich von 7,0 bis 7.4. Es ist wichtig, die richtige Dosierung von Aktivsauerstoff für optimale Ergebnisse einzusetzen und zu überprüfen, ob sich der pH-Wert des Poolwassers vor der Zugabe ändert.
Da Aktivsauerstoff viel empfindlicher auf Wassertemperaturen reagiert, im Gegensatz zu Chlor, sollten Sie auf einen gleichmäßigen und ausreichenden Wirkstoffgehalt im Poolwasser achten. Sie können die Wirksamkeit mit einem speziellen O2-Testgerät, mit Teststreifen oder Tablettenprüfern kontrollieren.
Die Nutzer berichten, Aktivsauerstoff sei eine kostengünstige Alternative zu Chlor und verursache keinerlei Hautreizungen oder unangenehme Gerüche. Allerdings haben einige Nutzer geschrieben, dass sich nach der Zugabe von Aktivsauerstoffkonzentrat zum Poolwasser trübes Wasser bildet. Dies konnte jedoch mit einer zusätzlichen Zugabe von Chlor behoben werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass sowohl Chlor als auch Aktivsauerstoff unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Entscheiden Sie einfach nach Ihren Vorlieben. In jedem Fall werden Sie ein hygienisch sicheres Erlebnis in Ihrem Schwimmbad haben.