Kurz & Knapp
Benzin-Hochentaster sind häufig als Multitool konzipiert. Diese Geräte verfügen über verschiedene Werkzeugköpfe und Aufsätze, die eine Verwendung als Teleskop-Heckenschere oder Rasentrimmer ermöglichen.
Gute Benzin-Hochentaster haben eine Leistung von über einem PS und eine Kettengeschwindigkeit von mind. 15 m/s.
Ein großes Tankvolumen reduziert die Anzahl der Arbeitspausen, erhöht jedoch beim Volltanken auch das Gewicht des Benzin-Hochentasters.
Benzin Hochentaster Testsieger** 2025
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Hochentaster-Kombisystem mit Heckenschere, 3,0 PS/ 2,2 kW, max. Motordrehzahl: 9000 U/min, 2-Takt-Motor luftgekühlt, Gewicht 7,2 kg, umlaufender Sicherheitsbügel, werkzeugloser Zugang zu Luftfilter und Vergaser, Kraftstoff 2-Takt-Benzingemisch 1:40, Geräuschentwicklung 113 dB (A)
kombiniert mehrere häufig genutzte Gartengeräte: Motorsense, Fadenkopf, Langastschneider und Heckenschere. Durch den Austausch des Aufsatzes lassen sich mit dem gleichen Teleskopgriff Äste schneiden, Hecken kürzen, Rasen trimmen oder Sträucher stutzen.
Dabei sorgt der umlaufende Handgriff für Sicherheit und punktgenaue Nutzung des Gerätes. Vor der Arbeit im Garten wartet jedoch der Aufbau des Kombisystems, da die Lieferung in vielen Einzelteilen kommt. Den Zusammenbau beschreiben Nutzer mit handwerklichem Geschick als machbar, aber aufwendig.
Motorsense, Heckenschere und Hochentaster können über eine Verbindungsstange verlängert werden. Der Hochentaster ist zudem abwinkelbar und beinhaltet ein 12-Zoll Schwert und Kette.
Die Gesamtlänge mit Astsäge beträgt 2,15 cm, mit Heckenscherenaufsatz 2,30 m. Die Gesamtlänge der Motorsense beträgt 1,80 cm. Es können maximal 2 Verlängerungen an das Gerät montiert werden.
Jedoch beschreiben Kunden bereits bei einer Verlängerung die Arbeit als anstrengend und wackelig, daher sollten weitere Verlängerungen vermieden werden.
Dazu trägt auch das hohe Gewicht von 7,2 kg bei, das mithilfe eines Schultergurtes gehalten wird. Dieser überzeugt Kunden in seiner Qualität vereinzelt nicht.
Das FUXTEC Benzin Motorsense FX-MT252ER 5in1 Multitool wird mit einem 2-Takt-Benzingemisch 1:40 betrieben. Eine Mixflasche liegt der Lieferung bei. Kunden monieren jedoch, dass aus dem Tank Benzin ausläuft, sobald das Gerät gedreht wird.
Ursache ist nach Kundenerfahrungen ein Luftloch im Tank. Der Kundenservice war in diesem Zusammenhang für den Kunden nur schwer erreichbar. Insgesamt bestätigen Nutzer dennoch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- umfangreiche Ausstattung: Motorsense, Fadenkopf, Heckenschere und Hochentaster
- einfacher Austausch der Aufsätze
- sicherer Rundumgriff mit Astabweiser
- Hochentaster mit 12 Zoll Schwert und Kette ist abwinkelbar
- Doppelfadenkopf plus 3-Zahn Messer
- aufwendiger Zusammenbau notwendig
- bei Drehen des Multitools läuft gelegentlich Benzin aus
- hohes Gewicht
- starke Geräuschentwicklung
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Motorsense, Rasentrimmer, Heckenschere und Hochentaster in einem Gerät, Leistung: 1 PS, Schwertlänge: 305 mm
ermöglicht ein schnelles und komfortables wechseln der verschiedenen Aufsätze. Das Gerät lässt sich sowohl als Hochentaster, Rasentrimmer, Heckenschere und Motorsense nutzen.
Der Tragegurt und die vibrationsgedämpfte Bauweise ermöglichen eine komfortable und ermüdungsfreie Nutzung, die Schnittlänge der Heckenschere sowie der Motorsense lässt sich variabel einstellen. Mit einer Leistung von 1,8 PS ist das Gerät für die meisten Aufgaben im Garten gerüstet.
Mit der Qualität und der Leistung dieses Multitools sind die meisten Käufer zufrieden. Von vielen wird der besonders simple Aufbau gelobt: Alle Teile lassen sich ohne Komplikationen an- und abmontieren.
Auch an der Schnittleistung gibt es wenig auszusetzen. Manche Käufer empfinden lediglich das Gewicht der Scheppach Benzin Motorsense MFH5200-4P mit 12,5 Kilo als etwas schwer für längere Nutzung, für die meisten Arbeiten im privaten Gartenbereich sei das Gerät dennoch zu empfehlen.
- leistungsstarker 2-Takt-Motor
- multifunktional
- ermüdungsfreie Nutzung
- gute Schnittleistung
- hohes Gewicht (12,5 kg)
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Hochentaster-Kombisystem, bestehend aus Heckenschere, Rasentrimmer, Motorsense, Freischneider, Kettensäge, 2-Takt-Motor luftgekühlt, 3 PS/2,2 kW, Kettensägeblatt 30 cm, Heckenschere 45 cm, Motorsense mit 3 Schneiden, Gesamtlänge Kettensäge inkl. Verlängerung 3,27 m, Gesamtlänge Motorsense 1,86 m, Gewicht 5,9 kg, Gesamtgewicht bei Lieferung 17 kg, Kraftstoff-Mischung 1:40
bringt eine umfangreiche Ausstattung für viele Gartenarbeiten mit. Nutzer bestätigen den einfachen Wechsel der Aufsätze und zeigen sich begeistert von der umfangreichen Ausstattung.
Ambivalent wird vereinzelt die Qualität beurteilt. Bei einigen Kunden traten direkt beim ersten Nutzen Schäden am Motor oder Kettensägekopf auf, die jedoch zufriedenstellend vom Anbieter behoben wurden.
Der notwendige Zusammenbau erfolgt nach Kundenerfahrungen einfach und rasch. Die Zeichnungen in der Bedienungsanleitung sind zwar teilweise ungenau, jedoch liefert das aufrufbare Video eine optimale Anleitung. Gestartet wird das Timberpro – 5 in 1 Mehrzweck-Gartenwerkzeug dann mithilfe eines Seilzugs und bequem gestoppt über einen Schiebeschalter.
Kunden bestätigen einen schnellen und problemlosen Start des Geräts. Dabei liefert der luftgekühlte Zweitaktmotor 2,2 kW Leistung bei 7500 U/min. Auch diese Motorleistung überzeugt die Käufer.
Bei der Gartenarbeit unterstützen diese Werkzeuge: Das Kettensägeblatt des Hochentasters arbeitet sich mit 30 cm Länge und einer Gesamthöhe von max. 3,27 m durch bis zu 19 mm starke Äste. Die Heckenschere ist mit einer Messerlänge von 45 cm ideal für breite und hohe Hecken.
Dabei lassen sich die Winkel der Messerschneiden anpassen, je nach vertikaler oder horizontaler Schnittführung. Die Motorsense bringt zusätzlich einen doppelten Schneidedraht von 2,4 mm und ein Hackmesser mit 3 Schneiden mit. Der Schneidedraht überzeugt Kunden jedoch qualitativ nicht und wurde vereinzelt sofort gegen ein hochwertiges Ersatzprodukt ausgetauscht.
Das Gewicht des Gerätes von 5,9 kg ohne jeweiligen Aufsatz lässt sich mit dem beiliegenden Schultergurt komfortabel tragen. Das umfangreiche Zubehör besteht darüber hinaus aus: der Verlängerung 1,05 m, Kette, Sägeblatt 30 cm und Sägeblattschutz, Doppelfadenkopf von 2,4 mm und 3-Zahn-Hackmesser, Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz, Tragegurt, Benzin-/ Ölmischbehälter, Wartungswerkzeug und Anleitung.
Insgesamt begeistert das Produkt seine Käufer mit Vielseitigkeit, einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und umfangreichem Zubehör.
- leistungsstarker luftgekühlter Zweitaktmotor: 2,2 kW bei 7500 U/min
- bequem wechselbare Aufsätze: Heckenschere, Rasentrimmer, Freischneider, Kettensäge
- Zusammenbau selbsterklärend und schnell
- umfangreiches Zubehör
- ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- vereinzelt Schäden an Motor oder Kettensägekopf
- Zeichnungen in Bedienungsanleitung sind nach Nutzerangaben teilweise ungenau
- Schneidedraht überzeugt Kunden qualitativ nicht
- vergleichsweise kurze Lebensdauer
Purgrün Rasendünger 5 kg
- mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
- mit Sofort- und Langzeitwirkung
- macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Benzin-Hochentaster kaufen – hohe Flexibilität bei der Baumpflege
Ein Benzin-Hochentaster ist ein praktisches Gartengerät, mit dem Sie die Äste eines Baums vom Boden aus schneiden können. Er besteht aus einer kleinen Kettensäge, die an einem Teleskopstiel befestigt ist. Benzin-Hochentaster ermöglichen durch die flexible Antriebsart die Baumpflege, wenn keine Gartensteckdose in der Nähe ist.
Bei der Baum- und Astpflege in mehreren Metern Höhe ist ein Hochentaster eine der sichersten und bequemsten Lösungen. Mit einer Kettensäge auf eine Leiter zu steigen, stellt hingegen ein unkontrollierbares Risiko dar, das mit einer hohen Verletzungsgefahr einhergeht.
Der starke Benzinmotor bietet auch für dickere Äste eine hohe Leistung und sorgt gleichzeitig für viel Flexibilität. Diese finden Gärtner zwar auch bei einem Akku-Hochentaster, allerdings reicht die Leistung dieser Geräte für dickere Äste zumeist nicht aus.
Dazu ist die Laufzeit durch den Akku begrenzt. Der Benzin-Hochentaster mit 2- oder 4-Takt-Motor hat hingegen unter allen Hochentastern die höchste Leistung ist und ist bis auf kurze Pausen zum Nachfüllen des Benzintanks ohne längere Arbeitspausen verwendbar.
Dazu sind diese Geräte für den semiprofessionellen und professionellen Einsatz konzipiert, sodass sie mit einer hohen Strapazierfähigkeit aufwarten können; auch im Dauerbetrieb.
Vorteile eines Benzin-Hochentasters
- Bedienung: Mit einem benzinbetriebenen Hochentaster mit Teleskopstiel können Bäume direkt vom Boden aus geschnitten werden. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern verhindert auch Unfälle, die schnell passieren können, wenn man mit scharfen Gartengeräten wie der Kettensäge auf einer Leiter arbeitet.
- kabellose Freiheit: Ein wesentlicher Vorteil eines Benzin-Hochentasters ist, dass dieser kein Kabel besitzt. So kann das Gerät frei bedient und flexibel an allen Orten eingesetzt werden. Es sind weder Gartensteckdosen noch Verlängerungskabel erforderlich. Das erhöht die Sicherheit, weil man das Kabel nicht hinter sich herziehen muss und weil es nicht versehentlich durchtrennt werden kann.
- Leistung: Benzinbetriebene Hochentaster haben in der Regel eine sehr hohe Leistung. Das bedeutet, dass sie auch dickere Äste schnell und einfach durchtrennt werden können. Die Arbeit geht leicht von der Hand und man braucht kein zusätzliches Gerät für die stärkeren Äste.
Nachteile eines Benzin-Hochentasters
- hohes Gewicht: Da die benzinbetriebenen Modelle ein höheres Gewicht haben, ist für die Bedienung ein größerer Kraftaufwand erforderlich. Trotz des Teleskopstiels müssen die Geräte angehoben werden, was bei längeren Arbeitseinsätzen kräftezehrend sein kann.
- Abgase: Bedacht werden sollte auch, dass Hochentaster mit Benzin Dämpfe und Abgase ausstoßen. Diesen Punkt sollt man vor allem bei älteren Modellen beachten. Bei neuen Modellen ist der Ausstoß in der Regel reduziert.
- Spezialkraftstoff notwendig: Benzin-Hochentaster sind zumeist mit einem 2-Takt-Motor ausgestattet, der mit einem speziellen Kraftstoffgemisch betrieben wird. Eine hohe Qualität dieser Betriebsstoffe ist entscheidend für die Funktion und die Lebensdauer des Hochentasters. Ein falsches Mischverhältnis von Benzin und Öl kann zu Schäden am Gerät führen. Je nach Modell benötigt man ein anderes Mischverhältnis, das den Herstellerangaben entnommen werden sollte. Die Kraftstoffmischung kann jeder Gärtner selbst mit Öl und Benzin im richtigen Mischungsverhältnis selbst herstellen oder als Geräte- bzw. Alkylatbenzin fertig im Handel kaufen.
Benzin-Hochentaster – Einzeln oder als Multitool
Benzin-Hochentaster sind speziell dafür konzipiert, Äste in großer Höhe zu entfernen. Sie haben nur diese eine Funktion, sind dafür aber für einen Anwendungszweck spezialisiert, der hohe Anforderungen an die Sicherheit stellt.
Hochentaster sind aber häufig auch Teil eines Benzin-Multitools. Das sind Gartengeräte, die mehrere Funktionen miteinander vereinen und vielseitig einsetzbar sind. Es gibt zum Beispiel benzinbetriebene Multitools, die gleichzeitig als Hochentaster und als Teleskop-Heckenschere eingesetzt werden können.
Weitere Varianten sind Benzin-Hochentaster mit Motorsense, Freischneider oder Rasentrimmer. Wenn der Hochentaster nur zum Schneiden der oberen Äste verwendet werden soll, reicht ein herkömmlicher Benzin-Hochentaster für die meisten Gärtner aus. Fallen jedoch regelmäßig verschiedene Gartenarbeiten an, kann sich der Kauf eines benzinbetriebenen Hochentaster-Multitools lohnen.
Leistung von Benzin-Hochentastern
Die Leistung wird bei einem Benzin-Hochentaster in Watt bzw. in PS angegeben und liegt bei handelsüblichen Geräten zwischen einem und drei PS. Hochwertige Benzin-Hochentaster im oberen Leistungsbereich trennen auch dickere Äste mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Wer regelmäßig dicke Äste schneiden möchte, sollte ein Gerät mit einer besonders hohen Wattzahl wählen und auch auf die Kettengeschwindigkeit achten.
Diese gibt an, wie viele Meter die Kette pro Sekunde auf der Schiene zurücklegt. Hohe Kettengeschwindigkeiten sorgen in Kombination mit einem starken Motor für das schnelle und effiziente Zerteilen von kräftigeren Ästen. Gute Benzin-Hochentaster kommen dabei auf Kettengeschwindigkeiten von 15 m/s oder sogar noch mehr.
4-Takt-Motoren sind umweltfreundlicher
Die meisten Benzin-Hochentaster werden von einem 2-Takt-Motor angetrieben. Dieser hat den Vorteil einer relativ einfachen Bauweise und ist damit besonders wartungsfreundlich. Im Fall eines Defektes lässt sich ein Benzin-Hochentaster mit 2-Takt-Motor kostengünstig und relativ einfach reparieren.
4-Takt-Motor gelten hingegen als besonders umweltfreundlich, weil sie Kraftstoffe sauberer und effizienter verbrennen. Dass ein Benzin-Hochentaster mit 4-Takt-Motor mit Normalbenzin betankt werden kann, ist für viele Gärtner ebenfalls ein Vorteil.
Ob sich Gärtner für einen Benzin-Hochentaster mit 2- oder 4-Takt-Motor entscheiden sollen, hängt auch vom Einsatzgebiet ab. Mit einem 4-Takt-Motor ausgestattet sind Benzin-Hochentaster etwas leiser. Außerdem lassen sie sich leichter starten.
Vorteile von 2-Takt-Motoren in Benzin-Hochentastern
- verwendbar (z. B. Aspen)
- geringeres Leistungsgewicht
- geringere Reparaturkosten im Schadensfall
- weniger Verschleißteile, deswegen seltener Defekte
- hohes Durchzugsvolumen
- anspruchslosere Wartung
Vorteile von 4-Takt-Motoren in Benzin-Hochentastern
- Betrieb mit gewöhnlichem Benzin möglich
- saubere Verbrennung
- geringere Umweltbelastung
- geringere Lautstärke
- zuverlässiges Startverhalten, auch bei kalten Außentemperaturen
- geringere Betriebstemperatur
Reichweite und Arbeitshöhe von Benzin-Hochentastern
Die maximale Arbeitshöhe wird von vielen Gärtnern mit der Gesamtlänge des Gerätes verwechselt. Um die Arbeitshöhe eines Benzin-Hochentasters zu ermitteln, müssen die Gesamtlänge des Gerätes und die eigene Körpergröße bzw. Reichweite addiert werden. Die meisten Benzin-Hochentaster verfügen über einen teleskopierbaren Stiel, der sich entweder in verschiedenen Stellungen arretieren oder stufenlos einstellen lässt.
Dazu kommt, dass Benzin-Hochentaster ein gewisses Gewicht auf die Waage bringen, das bei Arbeiten in größerer Höhe hochgehalten werden muss. Der Teleskopstiel muss so lang sein, dass die oberen Äste der Bäume erreicht werden können.
Außerdem sollt die Arbeitshöhe so gewählt werden, dass man bequem und in einer rückenschonenden Haltung arbeiten kann. Viele Benzin-Hochentaster haben eine Gesamtlänge von 2,50 m Metern, es gibt aber auch einige wenige Modelle, die vier Meter lang sind.
Schwertlänge von Benzin-Hochentastern
Benzin-Hochentaster sind mit einer Benzin-Motoreinheit, einem Teleskopstiel und einem kleinen Kettensäge-Kopf ausgestattet. Die Gesamtlänge des Werkzeugkopfes entscheidet genau wie bei klassischen Kettensägen darüber, in welcher Stärke das Gerät Äste noch sicher durchtrennen kann.
Zu kurz sollte die Schwertlänge nicht gewählt werden, weil es sonst schwer oder sogar unmöglich ist, dickere Äste auszulichten. Wer die Schwertlänge zu groß wählt, erschwert sich selbst die Handhabung des Gerätes.
Gewicht und Lautstärke von Benzin-Hochentastern
Wie bei vielen benzinbetriebenen Gartengeräten gilt auch für den Benzin-Hochentaster: unter allen Antriebsarten weist der Benzinmotor das höchste Gewicht und auch die höchste Lautstärke auf.
Für eine einfachere Handhabung liegt dem Lieferumfang häufig ein Tragegurt oder Tragegeschirr bei, mit dem sich das Gewicht gleichmäßig auf Schultern oder Rücken verteilen lässt. Trotzdem sollten gerade Neueinsteiger und ungeübte Gärtner häufige Arbeitspausen einlegen, um das Verletzungsrisiko durch Ermüdung zu minimieren.
Großes Tankvolumen für weniger Arbeitspausen
Der Benzintank ermöglicht bei der Arbeit mit dem Benzin-Hochentaster eine hohe Flexibilität. Das Fassungsvermögen des Tanks ist vor allem dann entscheidend, wenn es auf einen möglichst langen, unterbrechungsfreien Einsatz ankommt. Auch wenn der Tank schnell nachgefüllt ist, sind erzwungene Arbeitspausen häufig ein Ärgernis bei der Baum- und Heckenpflege.
Zu beachten ist aber, dass ein großer Tank auch das Gewicht des Benzin-Freischneiders erhöht. Voll getankt bringen die meisten Benzin-Hochentaster allein durch den Kraftstoff schnell mehr als ein halbes Kilo mehr auf die Waage.
Die meisten Benzin-Hochentaster haben ein Tankvolumen zwischen 450 und 600 ml. Große und leistungsstarke Geräte und Multitools bieten manchmal auch Platz für bis zu einem Liter Kraftstoff.
Persönliche Sicherheitsvorkehrungen
Bevor man einen Benzin-Hochentaster einsetzt, sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden:
- Arbeitskleidung (Arbeitsjacke, Arbeitshose oder Schnittschutzhose, festes Schuhwerk, z. B. Arbeitsschuhe) tragen
- Schutz- oder Forsthelm tragen zum Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Äste
- Gehörschutz und Schutzbrille tragen
- lange Haare zusammenbinden, damit sie bei Wind nicht die Sicht nehmen oder aus Versehen in das Gerät gelangen
Benzin-Hochentaster vorher prüfen
Vor der Benutzung des Geräts sollte man sich davon überzeugen, dass es in einem ordnungsgemäßen Zustand ist und sicher bedient werden kann. Zu beachten sind insbesondere folgende Punkte:
- Überprüfen, ob die Säge fest mit dem Teleskopstiel verbunden ist.
- Kettenspannung kontrollieren
Rechtliche Voraussetzung für die Nutzung
Wer einen Benzin-Hochentaster außerhalb des eigenen Grundstücks oder gewerblich einsetzen möchte, braucht dafür einen offiziellen Kettensägenschein. Diesen erhält man nach dem erfolgreichen Absolvieren eines Kurses, in dem der fachgerechte Umgang mit dem Gerät erlernt wird.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Benzin-Hochentaster ist der Beste?
Welche Hersteller produzieren Benzin-Hochentaster?
- Husqvarna
- Makita
- Oregon
- Rotfuchs
- Stihl